Morjans mit dem Rad voraus
Kameradschaftsabend beim TV 1924 Schwanenberg. Zahlreiche Sportler wurden geehrt. Für die Gestaltung des Festabends waren die Abteilungen Volleyball und Badminton verantwortlich.
"Volle Hütte" hieß es in der Mehrzweckhalle in Schwanenberg, wo der Turnverein seinen traditionellen Kameradschaftsabend feierte. Neben einem tollen Buffet und einem schönen Rahmenprogramm standen natürlich wieder reichlich Ehrungen auf dem Programm. Nach einem Sektempfang und einigen Begrüßungsworten von Wilhelm Pinter startete der Abend so richtig.
Für die Gestaltung waren in diesem Jahr die Abteilungen Volleyball und Badminton zuständig. Und diese lockten die Besucher vor die Halle, denn Feuerschlucker Peter Landmesser musste sein "feuriges Können"unter freiem Himmel präsentieren. Im Anschluss begann der gemütliche Teil des Abends, und besonders die jungen Mitglieder feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Beim Ehrungs-Marathon wurden die im Laufe des Jahres beim Nordic Walking, beim Laufen, Walken und beim Deutschen Sportabzeichen erzielte Leistungen gewürdigt:
Nordic Walking – eine Stunde: Ulla Schrage, Heike Caspers, Ellen Meurer. – 1,5 Stunden: Hans Hermann Morjan. – zwei Stunden: Agnes Halcour, Margot Lange, Edeltraud Morjan, Rolf Weyermanns, Hans Hahn, Monica Kämpfer, Marlene Klotz, Bärbel Morjan. – drei Stunden: Hugo Kremers.
Laufen – eine Stunde: Hendrik Morjan, Edith Morjan, Gerrit Morjan, Harald Morjan, Ruth Bergert. – zwei Stunden: Friedel Wilms, Iris Wilms, Dietmar Heese, Wolfgang Bergert, Jens Landmesser, Beate Peltzer.
Walken – eine Stunde: Johann Schrage; – zwei Stunden: Gerda Hoof, Christel Spelten, Inge Kopka und Erika Bar.
Jugendsportabzeichen Gold: Heidi Morjan (4. Prüfung), Gerrit Morjan (5. Prüfung), Hendrik Morjan (6. Prüfung).
Sportabzeichen Bronze: Svenja Henßen (2. Prüfung).
Sportabzeichen Gold: Iris Wilms (9. Prüfung), Irmgard Esser (13.), Christa Feldges (14.), Hans-Hermann Morjan (30.), Edeltraud Morjan (33.), Helmut Morjan (36.), Horst Hoof (39.)
Auch der beliebte Pokal für die Sportabzeichendisziplin Radfahren wurde wieder vergeben, bei der eine Strecke von 20 Kilometern gefahren werden musste. Bei den Frauen setzte sich Edeltraud Morjan (46:49 Minuten) durch, bei den Herren war Helmut Morjan (38:23) der schnellste Pedaltreter.
aus der Rheinischen Post vom 22.11.2011 von
Zugriffe: 4265